Was bedeutet die Fusion für mich?

Häufige Fragen und unsere Antworten

Phishing Hinweis

Bitte beachten Sie, dass Betrüger Bankfusionen regelmäßig zum Anlass nehmen, um an persönliche Daten der Bankkunden zu gelangen. Unsere Mitarbeiter rufen Sie niemals an und fordern Sie auf, persönliche Daten, PIN oder TAN am Telefon preiszugeben. Reagieren Sie auch nicht auf Anfragen per WhatsApp, E-Mail oder SMS zur Preisgabe sensibler Daten.

Zahlungsvorgänge werden zunächst für eine ausreichende Übergangsfrist automatisch von der "alten" auf die neue IBAN umgeleitet.

Um Sie bei der Umstellung bestmöglich zu unterstützen, werden wir möglichst viele Unternehmen automatisch über die neuen Bankverbindungsdaten informieren.

Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.) über ihre neuen Bankverbindungsdaten. Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z.B. Amazon, PayPal, eBay, Kundenkarten etc.).

Vordruck Anzeige Änderung der Bankverbindungsdaten (PDF, 311 KB)

Bitte beachten Sie auch:

  • Einzüge werden zukünftig mit der DE84ZZZ00000049964 durchgeführt.
  • Diese Einzüge erfolgen gegebenenfalls mit einer neuen Mandatsreferenz, die Ihnen im
    Rahmen der ersten Zahlung mitgeteilt wird.
Rund um die Bank
Wann erfolgt die Eintragung ins Genossenschaftsregister?

Die Eintragung ins Genossenschaftsregister erfolgt voraussichtlich im Juni 2023.

Wie lautet die Bankleitzahl/BIC?

Nach der Fusion lautet die Bankleitzahl 37069520 und der neue BIC GENODED1RST.

Ändert sich die E-Mail-Adresse, Internetadresse bzw. die telefonische Erreichbarkeit der Bank?

Die neue E-Mail-Adresse lautet siegburg@vrbank-brs.de und die neue Internetadresse www.vrbank-brs.de. Beide Adressen sind ab dem 19.06.2023 gültig.  

Unser KundenDialogCenter erreichen Sie unter 02241 496-0.

Wann ist die Fusion abgeschlossen?

Wir planen mit dem Abschluss des Fusionsprozesses im 2. Quartal 2023.

Behalten Verträge auch nach der Fusion ihre Gültigkeit?

Ja. Depots, Fondsverträge, Sparbücher, Kreditverträge, sonstige Urkunden und weitere Verträge behalten ihre Gültigkeit.

Ansprechpartner und Geschäftsstellen
Behalte ich meine Filiale und die Ansprechpartner?

Der Standort, mit den Ihnen bekannten Berater und Ansprechpartner, bleibt für Sie vor Ort!

Ab wann kann ich Bankgeschäfte auf allen Filialen im neuen Geschäftsgebiet tätigen?

Ihre Bankgeschäfte können Sie nach der "technischen" Fusion an allen unseren Standorten tätigen. Diese findet vom 16.-18. Juni 2023 statt. Die Geldautomaten können Sie natürlich im Rahmen des genossenschaftlichen BankCard ServiceNetz jetzt schon nutzen.

Konto & Karten
Ich habe ein Konto bei beiden Banken, was passiert jetzt?

In diesem Fall wird Ihr Kundenberater Sie nach der technischen Fusion ansprechen, um über die Zusammenlegung der Konten zu sprechen. Ihren Wünschen entsprechend erfolgt die Zuordnung zu Ihrer Wunschgeschäftsstelle.

Was passiert mit meiner girocard?

Ab Ende Juli werden Ihnen die neuen Bankkarten per Post zugesendet.

Bei Verlust bzw. Diebstahl Ihrer aktuellen Karte geben Sie zur Sperrung bitte noch die alte IBAN an (Sperr-Hotline: 116 116).

Was geschieht mit meinen Kreditkarten?

Die Kreditkarten behalten weiter ihre Gültigkeit und können wie bisher verwendet werden. Ein Austausch Ihrer Kreditkarte erfolgt mit Ende der individuellen Ablaufzeit.

Zahlungsverkehr
Ändert sich etwas im Online-Banking bzw. der Banking-Software?

Als Online-Banking-Nutzer melden Sie sich bitte mit Ihrem bekannten Alias oder NetKey an. Ihre persönliche Identifikationsnummer (PIN) bleibt erhalten.

Als Nutzer einer Banking-Software müssen Sie nach der technischen Zusammenführung Ihre geänderte IBAN in Ihr Zahlungsverkehrsprogramm einpflegen.

Anleitungen zu unserer VR-Networld-Software oder Profi cash finden Sie ab dem 18.06.2023 zum Download auf unserer Internetseite unter https://www.vrbank-brs.de/banking-fusion

Funktioniert mein Online-Banking und Mobile-Banking weiterhin?

Ihre Zugangsdaten (VR-NetKey, Alias, PIN, TAN-Verfahren) bleiben unverändert gültig. Sie
finden das Online-Banking ab 19. Juni 2023 unter „Login“ auf der neuen Website der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG unter www.vrbank-brs.de rechts oben.

Wir empfehlen Ihnen, dann Ihre Favoriten in Ihrem Browser entsprechend anzupassen, falls Sie Ihr Online-Banking dort hinterlegt haben.

Ihre Daten (Kontoumsätze, Überweisungs-, Lastschriftvorlagen, Kontoauszüge und weitere
Dokumente im elektronischen Postfach usw.) werden übernommen und stehen Ihnen weiterhin zur Verfügung. Auch Ihre Terminüberweisungen werden automatisch übernommen und weiterhin zum gewohnten Zeitpunkt ausgeführt. Ihr Mobile-Banking und die VR Banking Apps funktionieren weiterhin unverändert.

Gibt es Auswirkungen auf meine regelmäßigen Zahlungsvorgänge?

Zahlungsvorgänge werden zunächst für eine ausreichende Übergangsfrist automatisch von der "alten" auf die neue IBAN umgeleitet.

Um Sie bei der Umstellung bestmöglich zu unterstützen, werden wir möglichst viele Unternehmen automatisch über die neuen Bankverbindungsdaten informieren.
Wir bitten Sie trotzdem zu kontrollieren, ob die automatische Umstellung erfolgt ist.

Bitte informieren Sie alle anderen Zahlungsverkehrspartner (z.B. Gutschriften Lohn/Gehalt, Mietzahlungen, Vereine etc.) über ihre neuen Bankverbindungsdaten. Vergessen Sie nicht, Ihre Bankdaten auch bei Internetshops und online-Bezahldiensten zu ändern, falls Sie dort gespeichert sind (z.B. Amazon, PayPal, eBay, Kundenkarten etc.).

Vordruck Anzeige Änderung der Bankverbindungsdaten (PDF, 311 KB)

Bitte beachten Sie auch:

  • Einzüge werden zukünftig mit der DE84ZZZ00000049964 durchgeführt.
  • Diese Einzüge erfolgen gegebenenfalls mit einer neuen Mandatsreferenz, die Ihnen im
    Rahmen der ersten Zahlung mitgeteilt wird.
Was geschieht mit den Daueraufträgen?

Ihre Daueraufträge werden automatisch und kostenlos für Sie umgestellt.

Wie werden SEPA-Lastschriften / Gutschriften geändert?

Bitte informieren Sie Unternehmen, denen Sie eine Einzugsermächtigung erteilt haben. Zahlungen mit alter IBAN werden in einer längeren Übergangsphase automatisch auf die neuen Kontonummern weitergeleitet.

Kann ich Zahlungsvordrucke noch weiterverwenden?

Für eine kurze Übergangsfrist können Sie Vordrucke mit alter Bankverbindung weiter benutzen.

Gibt es Übergangsfristen?

Ja – Zahlungen, die nach der Fusion noch in der Kombination „alte IBAN und alte BIC“ bei uns eingehen, werden für eine Übergangszeit von ca. 24 Monaten auf Ihr Konto weitergeleitet.

Kredit
Ändert sich etwas für Darlehensnehmer?

Mit der Fusion werden alle bisher von der Rosbacher Raiffeisenbank eG gewährten Kredite und Darlehen von der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG übernommen. Damit ist die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG Ihr Vertragspartner.

Was geschieht mit meinem Darlehensvertrag?

Falls Sie bei der Rosbacher Raiffeisenbank eG Darlehensverträge abgeschlossen haben, haben wir diese mit rechtswirksamem Vollzug der Eintragung in das Genossenschaftsregister beim Registergericht Siegburg unter Registernummer 102 übertragen auf die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg. Die Verträge behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Neuer Gläubiger Ihres Darlehens und somit künftiger Ansprechpartner ist damit die VR-Bank Bonn Rhein-Sieg mit Sitz in Siegburg, vertreten durch die Vorstandsmitglieder Holger Hürten (Vorsitzender), Rainer Jenniches (Vorsitzender), Ralf Löbach und Andre Schmeis.

Die neue Firma und Anschrift Ihrer Bank lautet:

VR-Bank Bonn Rhein-Sieg eG
Europaplatz 10 – 12
53721 Siegburg

Bitte beachten Sie, dass Zins- und Tilgungsleistungen für Ihr Darlehen künftig auf die IBAN bei der VR-Bank Bonn Rhein-Sieg, BIC GENODED1RST zu überweisen sind. Alle maschinellen Einzüge werden am 17.06.2023 automatisch für Sie umgestellt.

Formulare/Aufträge/Verträge
Was passiert mit meinem Freistellungsauftrag?

Ihr Freistellungsauftrag wird wie erteilt übernommen. Sollten Sie in beiden Häusern Frei-
stellungsaufträge erteilt haben, werden diese automatisch zusammengeführt. Wenn Sie eine Änderung Ihres Freistellungsauftrages wünschen, wenden Sie sich bitte an Ihren Berater.

Behalten bestehende Verträge weiterhin ihre Gültigkeit?

Ja, Sparbücher, Kreditverträge oder sonstige Urkunden sind weiterhin gültig.

Was geschieht mit den Briefbögen oder Rechnungsvordrucken, die die alte Bankverbindung enthalten?

Rechnungsvordrucke und Briefbögen mit alter IBAN können für eine Übergangszeit weitergenutzt werden. Bitte setzen Sie sich mit Ihrem Kundenberater in Verbindung.